Herzlich willkommen bei der Johannisfreimaurerloge Drei Türme im Hopfenfeld im Orient Gardelegen |
Wir
sind eine junge Loge in der Altmark. Eine Verbindung zu einer im
19.Jahrhundert existierenden Loge in Gardelegen konnte nicht
hergestellt werden. Sie arbeitete damals unter einem anderen Namen und
einer Lehrart schottischer Herkunft und verlegte ihren Sitz nach Burg
(bei Magdeburg). Am 24.Oktober 1994 fanden sich acht Brüder Meister, vier Brüder Gesellen und drei Brüder Lehrlinge in Gardelegen zusammen und beschlossen eine neue Loge zu gründen. Es waren Brüder aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Am 5.März 1995 fand die Lichteinbringung statt. Unsere Loge arbeitete bis 2012 in Räumen des Großen Hospitals in Gardelegen. Durch die derzeitige Restaurierung des Gebäudes finden Sie uns in einem Ausweichquatier. Den Anfahrtsweg finden Sie auf der eingefügten Karte. Einmal im Monat führen wir, der aktuelle Arbeitskalender ist im Anhang zu lesen, eine Arbeit im ersten Grad durch. Anzumerken ist, dass das Bijou von unseren Gardeleger Brüdern selbst entworfen wurde. Es stellt einen deutlichen Bezug zur Stadt Gardelegen und zur Region der Altmark her. Man sieht auf ihm die drei Türme, welche jedem Besucher bereits bei der Anfahrt ins Auge fallen. Weiterhin erkennt man den grünen Hopfen, der in dieser Region angebaut und an die umliegenden Brauereien verkauft wurde. Heute zählt unsere Bauhütte 21 Mitglieder. Wir wollen uns in der Zukunft weiterentwickeln und sind an Ihrem Kontakt interessiert. Ich würde mich sehr freuen, Sie auf den in der Presse oder hier im Arbeitskalender angekündigten Gästeabenden kennen zu lernen. Wollen Sie sich im Vorfeld über die Freimaurerei informieren, so klicken Sie bitte den Link „Ursprüngen und Wesen der Freimaurerei“ an. Wir arbeiten in brüderlicher Verbundenheit mit den Nachbarlogen zusammen, sie besuchen und unterstützen uns und arbeiten im Sinne der weltweiten Bruderkette. Die Freimaurerei soll Freude machen, sie bringt Menschen zusammen, die sich sonst so nie getroffen hätten. Mit brüderlichen Grüßen Peter Timme Altstuhlmeister |